Kommen Sie mit in die Landschaften des Apennin. Sie entdecken die Geschichte der Etrusker, der Römer und großer Persönlichkeiten wie Franz von Assisi, Otto I von Sachsen oder Garibaldi. Wir geniessen den Zauber der sanfen, fruchtbaren Hügel und der Kalkberge. Bewundern Sie die Baukunst der alten Türme und Burgen. Wir kommen durch entzückende Eichen- und Olivenhaine. Dazu erwarten uns Kostproben der regionalen, traditonellen Spezialitäten
1. Tag: Anreise über den Brennerpass, durch Südtrol, vorbei an Trento, Verona und Bologna zum Badeort Cesenatico an der Mittleren Adria.
2. Tag: Montebello (Wanderung: mittel - 9 km - ca. 5 Std.)
Die liebliche Landschaft ist reich an Weinbergen und Olivenhainen. Wir wandern von Torriana (450m) zum alten Schloss der Adelsfamilie Malatesta und zum Wallfahrtsort Madonna di Saiano und kommen zum Schloss von Montebello. Es geht weiter zur etruskischen Siedlung Verucchio. Hier besichtigen wir die Burg (320m). Weinprobe in einem typischen Weinkeller.
3. Tag: San Marino - San Leo (Wanderung: eher schwierig - 14 km - ca. 6 Std.)
Der spezielle Schinken von Carpegna wird im Montefeltro gemacht. Während der Wanderung durch das von Schluchten und Felsen gekennzeichnete Mazzoccotal, ziehen wir durch den Übergang San Marinos zur Festung von San Leo. Sie wurde von Berengarius II zur Hauptstadt Italiens gewählt. Besichtigung der Burg und des romanischen Klosters St. Igne. Vor dem Abendessen serviert das Hotel heute einen Aperitif auf der Panoramaterrasse.
4. Tag: Pennabilli (Wanderung: leicht - 5 km - ca. 3 Std.)
Heute besuchen wir Sasso Simone, wo köstliche Prugnoli Pilze wachsen. Am Soane See besichtigen wir eine alte Wassermühle. Die Wanderung führt bis Pennabilli (509m). In dem mittelalterlichen Dorf besichtigen wir den "Garten der vergessenen Früchte“ und den "versteinerten Garten“.
5. Tag: Casentinische Wälder (Wanderung: mittel - 6 km - ca. 3 Std.)
Mit unserem Bus fahren wir nach La Verna (960m.). Hier startet die Wanderung zum Monte La Verna (1128m), wo die Wallfahrtskirche des Heiligen Franz von Assisi steht. Danach steigen wir zum Penna-Berg (1283m) auf.
6. Tag: Sant'Agata Feltria (Wanderung: eher schwierig - 10 km - ca. 6 Std.)
Die Wanderung führt uns entlang des Marecchia Flusses zum S.Silvestro Berg (882m.). Die Gegend gilt als Naturschatz "Bioitaly", eine von der EU anerkannte Fundgrube von Trüffel, Pilzen und Kastanien. Besuch der bekannten Stadt S.Agata Feltria, die für weißen Trüffel bekannt ist und besichtigen dort die örtliche Burg. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein Gala-Abend bei Kerzenlicht.
7. Tag: Talamello (Wanderung: leicht - 7 km - ca. 3 Std.)
Der Fossa Käse ist einer der wichtigsten gastronomischen Reichtümer des Valma-recchia-Gebietes. Die Herstellung ist von der Lagerung und dem Zauber der "Fosse" geprägt. Wir wandern am Marecchia-Fluss entlang bis zum Talamello(386m). Dort erwartet uns eine Käse-Kostprobe. 8. Tag: Heute heißt es Abschied nehmen und wir treten nach einer abwechslungsreichen Urlaubszeit die Heimreise über Bologna, Verona, Bozen, Brennerpass an. Rückkehr ca. 20 Uhr.
ASTL Leistungen
- Fahrt im ASTL-Reisebus mit Bordküche/WC/Aircondition
- 7 x Halbpension (1 x Gala-Abend)
- Willkommensdrink und Aperitif-Party im Hotel
- Ausflüge mit geführten Wanderungen
- 1 x Weinprobe, 1 x Käseprobe
Zusatzkosten
- Einzelzimmerzuschlag
- Eintrittsgelder
- evtl. Kopfhörer während der Führungen
- evtl. Kurtaxe / Citytax (Vom Gast direkt im Hotel zu bez.)
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung.
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2023” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Covid-Zertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.