Entlang der Obstgärten im Meraner Becken
Dieser Waal (es ist der längste in der Meraner Umgebung) wurde im Auftrag der Karthäuser Mönche gebaut, die in Marling einen großen Weinhof besaßen. Der Marlinger Waal wird von der Etsch auf der Töll gespeist.Von Töll neben der Schleuse der Etsch wandert man anfangs durch Buschwald, oberhalb der Vinschgauer Straße bzw. der Brauerei Forst nach Marling.Wir werden nun mit dem Blick auf das unter uns liegende Marling, Meran und dem Obstanbaugebiet des Etschtales belohnt. Der Weg führt dann vorbei an Weinbergen und Obstwiesen zur Lebenberger Straße oberhalb des kleinen Dorfes Tscherms. Am Ende dieser ausgedehnten Waalweg-Wanderung gelangt man auf einem kurzen Abstieg über die Raffeingasse nach Lana. Auf einem 2 km langen Teilstück bei Marling kann auf einem Erlebnispfad viel Interessantes, Lehrreiches und Unterhaltsames zum Thema Wald und Wasser erforscht und entdeckt werden.
Erbaut: 1737
Länge: 13 km
Gehzeit ca. 4 Std.
Höhenunterschied: unwesentlich
Fahrt im Astl Reisebus,
Astl-Wanderbegleitung
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2022” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Covid-Zertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.