Das Traubenfest ist ein absoluter Höhepunkt des Meraner Veranstaltungskalenders. Das erstmals 1886 ausgetragene Fest ist Abschluss der Weinlese und eine Hommage an die Weinkultur, die für die lokale Wirtschaft nach wie vor eine große Rolle spielt. Heuer findet zudem das Landesmusikfest des Verbandes Südtiroler Musikkapellen statt.
An den ersten beiden Tagen werden den Besuchern heimische Spezialitäten angeboten, für die musikalische Umrahmung sorgen Konzerte von Musikkapellen in der Altstadt und auf der Kurpromenade.
An allen drei Festtagen bieten lokale Betriebe beim Traubenfest-Marktl auf der Kurpromenade typische Erzeugnisse des Südtiroler Handwerks und der einheimischen Gastronomie an
Ein Erlebnis, das farbenprächtiger und traditioneller nicht sein könnte!
Der Große Festzug am Sonntag (Beginn um 14.15 am Vinschgauer Tor/Rennweg) ist der unumstrittene Höhepunkt des Meraner Traubenfests. Die am Umzug beteiligten Institutionen und Vereine beginnen schon Tage zuvor damit, ihre Wagen mit großer Hingabe zu schmücken. Die meisten Festwagen stehen für Traditionen und Bräuche, die beim Meraner Traubenfest prachtvoll in Szene gesetzt und zelebriert werden.
Fahrt im Astl-Reisebus
Aufenthalt bis 16.30 Uhr
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2023” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Covid-Zertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.