Premeno - Verzasca-Tal - Ortasee - Locarno
Der Schweizer Kanton Tessin liegt auf der Südseite der Alpen. Obwohl der Kanton zur Schweiz gehört ist doch das Leben italienisch geprägt und sogar die Amtssprache ist Italienisch. Kontrastreich ist hier die Landschaft: Der tiefste Ort der Schweiz, der Lago Maggiore auf nur 193 m Höhe im Angesicht hoher Berge wie dem Rheinwaldhorn (3402 m)
1. Tag: Fahrt über den Brennerpass, durch Südtirol, Verona nach Brescia. Am Nachmittag Aufenthalt am wunderschönen Ortasee, der Residenz von Malern und Poeten. Weiterfahrt nach Premeno am Lago Maggiore. 3 Übernachtungen in Premeno.
2. Tag: Ausflug zu den Borromäischen Inseln - mit privaten Motorbooten fahren wir zu den Inseln im Lago Maggiore: Auf der Isola Madre (Mutterinsel) können Sie in dem fantastischen, subtropischen Garten mit Pflanzen aus allen fünf Kontinenten spazieren. Im ältesten Palast der borromäischen Familie erwartet Sie eine Führung (Aufenthalt ca. 2 Std.). Danach zur Isola Pescatori (Fischerinsel). Bummeln Sie durch die verträumten Gassen mit ihren alten Bauwerken (Aufenthalt 1 Std.). Begleiten Sie uns mit einem kundigen Führer durch den herrschaftlichen Palast im Stile des Barocks mit seinen einmaligen Zehn-Garten-Terrassen. Auch heute ist der Palast noch Wohnsitz der Prinzessin. Zum Abschluss besuchen wir noch die Isola Bella.
3. Tag: Ausflug ins faszinierende, wildromantische Verzasca Tal. Zu Beginn des außergewöhnlichen Tales befindet sich einer der höchsten Staudämme Europas. Weiter geht es inmitten imposanter Bergketten entlang des Flusses, dessen intensiv grüne Farbe diesem Tal seinen Namen gegeben hat, bis zur sehenswerten romantischen Brücke in Sonogno, einem kleinen Walserort am Ende des Tals.
Hier gibt es zu Mittag eine Tessiner Platte und verschiedene Merlot-Weine zu probieren. Unternehmen Sie noch einen Spaziergang durch das Dorf mit seinen antiken Läden, und besuchen Sie auch einen wunderschönen Wasserfall. Aufenthalt in der Filmstadt Locarno mit südländischer Vegetation. Die engen Gassen der Altstadt laufen alle auf die Piazza zu. Die Burg "Castello Visconteo“ aus dem 12. Jh. ist noch etwa zu einem Fünftel im ursprünglichen Zustand erhalten. Während der Rückfahrt nach Premeno können Sie noch einmal die herrliche Bergwelt bewundern.
4. Tag: Heimreise über den San Bernardino Pass, Via Mala, Chur, Liechtenstein.
Rückkehr ca. 21 Uhr.
ASTL Leistungen
- Fahrt im ASTL-Reisebus mit Bordküche/WC/Klimaanlage
- 3 x Halbpension im guten Hotel in Premeno
- Ausflug Lago Maggiore incl. Schiff/Eintritt/Führung Borromäische Inseln
- Ausflug Verzasca-Tal incl. Tessiner Platte und Weinprobe
Zusatzkosten
- Einzelzimmerzuschlag
- weitere Eintrittsgelder
Evtl. anfallende Touristensteuer (Vom Gast direkt im Hotel zu bezahlen)
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2023” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Covid-Zertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.