Wasser ist pures Leben! Energiespendend, kraftvoll und ständig in Bewegung zieht es uns in seinen Bann. Es ist Besonders fesselnd, die Entstehung des reißenden Baches im Stubaital bis zu seinen Ursprüngen zurück zu verfolgen und auf seinen Spuren zu wandern.
Auf drei Etappen wird am WildeWasserWeg im Stubaital mit einzigartigen alpinen Schauplätzen dieses Naturereignis auf faszinierende Art und Weise erlebbar gemacht. Von türkisblauen Gebirgsseen und etlichen kleineren Quellen, die sich zu tosenden Wasserfällen sammeln, bis hin zu kleinen Auen und Schwemmland gibt es auf dem WildeWasserWeg alle unterschiedlichen Erscheinungsformen des nassen Elements zu bestaunen.
WildeWasser Schauplätze
Neben dem WildeWasserWeg gibt es talweit insgesamt 17 Schau- und Kraftplätze zum Thema WildeWasser welche auf unterschiedlich langen Tagesetappen erwandert werden können. Die Fülle reicht über malerische Seitentäler, idyllische Aulandschaften, großartige Aussichtsplattformen, Hütten und Almen.
Möglichkeit zur Wanderung von der Tschangelair-Alm, vorbei am Wasserfall zur Grawa-Alm.
Wanderung über die Wasserfälle zur Grawa-Alm. (ca. 90 Minuten bequeme Wanderung) Rückweg zu Fuss zum Ausgangspunkt in ca. 60 Minuten
Fahrt mit dem Astl- Reisebus.
Rückfahrt ca. 16 Uhr. Rückkehr ca. 19 Uhr.
Mindestbeteiligung: 20 Personen
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2023” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Covid-Zertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.