Entlang des wilden Gebirgsflusses Inn, durch drei Länder, bis zu seiner Quelle in den vergletscherten Viertausender-Bergen der Zentralschweiz.
Über Kufstein, Wörgl, Innsbruck, ins Tiroler Oberinntal. Heitere Tiroler Bergdörfer: Zirl, Telfs, mit herrlichen Ausblicken in die Stubaitaler Alpen und zur Mieminger Kette. Über Imst, das Meran Nordtirols genannt, erreichen wir Landeck. Nach Pfunds kommen wir nach Schalklhof und kurz vor der Auffahrt zum Reschenpaß verlassen wir Österreich. In der wilden Schlucht des Inn (die österreichische und die schweizerische Zollstelle sind hier nur ca. 15 km entfernt) bietet sich ein einmaliger Blick zum Zollfreigebiet Samnaun und auf die waghalsig in den Felsen gehauene Reschenpaß-Straße. Im Ort Martina ist die Schweizer Zollstelle und nun beginnt das Unter-Engadin. Vom weltberühmten Kurort Scuols-Tarasp erfolgt der Anstieg zum Ober-Engadin. Tief unten rauscht der wilde Fluss Inn, der hier schon den Namen " En" trägt.
In kühner Linienführung kreuzt unsere Straße immer wieder die berühmte Rhätische Bahn, die Schmalspurbahn, die durch unzählige Tunnel und Viadukte die Schweizer Zentralalpen überquert und dabei bis auf Höhen von über 2000 Meter kommt. Im Anblick herrlicher Gletscherberge durchqueren wir romantische Dörfer. Hier scheint die Zeit stillgestanden zu haben, typische Viereckhöfe mit verträumten Innenhöfen, Einödhöfe auf steiler Bergeshöhe und riesige Lärchenwäler säumen den Weg.
Die Engadiner Dörfer tragen fremd klingende Namen, halb italienisch, halb französisch, mit deutschen Silben durchsetzt: Die rhäto-romanische Sprache, die sonst fast nirgendwo mehr gesprochen wird. Scoul, Giarsun, Lavin, Gurada, Schanf - das sind Engadiner Ortsnamen! Samedan ist die Heimat des Sängers Vico Toriani; Nun sind es nur noch ein paar Minuten bis nach St. Moritz - dem welberühmten Höhenkurort (1823 m). Die herrlichen Oberengadiner Seen auf 1800 m Höhe, umrahmt von den Gletscherriesen Corvatsch (3451 m, wo ganzjährig Skilauf möglich ist, Piz Nair und dem König der Berge, dem Piz Bernina mit 4051 m. Hier, in dieser grandiosen hochalpinen Landschaft, entspringt der Inn, hier wurden die Heidi-Filme gedreht und hier tummelt sich der Jet-Set im Sommer und besonders im Winter. In St. Moritz Dorf dann die Mittgspause.
Am Nachmittag weiter nach Pontresina, mit herrlichem Blick auf den König der Engadiner Berge, den Piz Bernina mit 4049 m. Großartiger Ausblick auf den riesigen Gletscher, der sich fast bis zu unserer Gebirgsstraße erstreckt. Vorbei am berühmten Skigebiet Diavolezza erreichen wir den Berninapaß (2330 m). Nach kurzer Abfahrt vom Paß Richtung Como/Italien, geht es schon wieder hinauf zum
Paß Forco di Livigno (2315 m). Hier überschreiten wir die Grenze nach Italien. Weil der Ort Livigno im Winter nur über Italien erreichbar ist, wurde Livigno Zollausschlußgebiet " Zollfreizone" . Im weiten Hochtalkessel liegt der Ort auf 1800 m Höhe. Ein ebenfalls weltberühmter Wintersportort und Sommerkurort inmitten der Zentralalpen. Genießen Sie italienische Lebensart, zollfreien Einkauf in den bunten Geschäften der kilometerlangen Via Ostaria. Am Nachmittag Pause in Livigno/Italien. (Zollfreizone) Dann weiter am Stausee Lago Gallo entlang zum Grenztunnel Richtung Schweiz. Nach der Tunneldurchfahrt auf der Ofenpaßstraße durch den Schweizer Nationalpark nach Zernez und über Scuols und Landeck zurück.
Astl - Bus & Bike! Unser Bus fährt Sie bis St. Mortiz/Signalbahn. Dort startet eine herrliche Radtour am Inn nach Zernez, Pfunds bis nach Hause oder über den Malojapass zum Comersee
Die Fahrräder werden im Kofferraum des Busses transportiert, Vorderrad sowie Packtaschen müssen dazu vor dem Einladen abgebaut werden, Lenker quer und Sitz nach unten gestellt. Für Transportschäden wird nicht gehaftet. Anmeldung erfoderlich, Zustieg nur in Oberaudorf / Betriebshof möglich
Fahrt im Astl Reisebus mit WC/Aircondition
Zusatzkosten:
Radmitnahme: 10,00 €
(Voranmeldung erforderlich, Zustieg nur in Oberaudorf möglich!)
Rückkehr ca. 20 Uhr
.Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2023” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Covid-Zertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.