Oberwallis - Brig - Zermatt
Brig im sonnigen Oberwallis, am Fuß des Simplon-Passes ist der Ausgangspunkt um die Schönheiten der Schweizer Hochgebirgswelt zu erleben. Über Interlaken fahren wir nach Spiez. Mit der Standseilbahn erklimmen wir den Gipfel des Niesen (2352 m) mit überwältigender Rundumsicht über die Jungfrauregion. Mit der Lötschbergbahn geht es durch das Frutigtal und Kandertal zurück nach Brig. Wir besuchen Saas Grund im Saaser Tal, das von 13 Viertausendern umkränzt wird. Auffahrt mit der Luftseilbahn auf den Kreuzboden (2400m). Ein Höhepunkt der Reise ist der Ausflug nach Zermatt: Per Bahn erreicht man von Täsch die autofreie Alpenstadt im Angesicht des Matterhorns.
1.Tag: Anreise nach Brig: Über Innsbruck, Telfs, Landeck, Arlberg nach Feldkirch. Weiter vorbei an Sargans, Zürich und der Landeshauptstadt Bern zum Genfersee nach Montreux. Durch das Rhonetal - Martigny, Sion, Visp nach Brig. Nach dem Hotelbezug Rundfahrt im kleinen „Simplon-Express“ durch Brig.
2. Tag: Brig – Niesenbahn - Lötschbergbahn
Nach dem Frühstücksbuffet Fahrt durch das zauberhafte Gomstal nach Gletsch – über den Grimselpass nach Meiringen – entlang des Brienzer Sees nach Interlaken und weiter zum Thunersee nach Spiez. Mittagspause. Weiter in das Frutigental. Bei Mülenen steigen Sie um in die Standseilbahn zum Gipfel des Niesen (2.362 m), der gerne als die „Pyramide der Schweiz“ bezeichnet wird. Das unbewaldete Gipfelplateau besticht durch seine 360°Rundumsicht zum Thunersee, den Berner Alpen mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau, zur Blümlisalp, sowie ins Simmental und Kandertal. Das Berghaus lädt mit großer Sonnenterrasse und dem Restaurant zur Einkehr ein. Am Nachmittag Talfahrt und Weiterfahrt mit der Lötschbergbahn durch das Kandertal nach Kandersteg – Lötschbergtunnel – Goppenstein nach Brig. Nach der Rückkunft im Hotel können Sie an der beeindruckenden hoteleigenen Modelleisenbahn-Anlage während der Vorführung Ihre Bahnfahrt mit der Lötschbergbahn am Modell noch einmal Revue passieren lassen.
3. TAG: Brig – Le Chatelard – Lac Emosson – Verticalp-Bahnen – Chamonix – Martigny – Brig
Nach dem Frühstücksbuffet Fahrt mit dem Bus über Martigny und den Col de la Forclaz nach Le Chatelard und weiter auf der Bergstrecke zum großen Platz von Emosson, hoch über dem Stausee. Aufenthalt. Hoch oben können Sie einem der ausgeschilderten Wanderwege folgen, die Sie zur Staumauer des Vieux-Emosson führt, auf den Spuren der Dinosaurier wandeln oder genießen Sie einfach nur die phantastische Landschaft und den einmaligen Naturraum. Talwärts beginnt Ihr weiteres Bahn-Abenteuer mit 3 einzigartigen Attraktionen auf Schienen. Der VerticAlp Emosson bringt Sie zunächst mit der Mini-Standseilbahn, einer Einschienenbahn, hinunter bis zum Fuß des Staudamms Emosson. Weiter geht es mit dem Panoramazug. Eng an den Hang geschmiegt schlängelt sich die Schmalspurbahn durch Wälder und Tunnels. Der Panoramazug bietet eine umwerfende Sicht auf das gesamte Mont-Blanc Massiv und die tiefen Talschluchten des Bouqui bis zur Ankunftstation Montuires. Hier folgt mit den zwei neuen Panoramakabinen der Standseilbahn das letzte Element der Bahntrilogie in einer Fahrt am steilen Hang. Mit einem maximalen Gefälle von 87% entfaltet sich vor Ihren Augen das grandioseste Alpenpanorama, das Sie sich vorstellen können. Dies macht sie weltweit zur steilsten Zwei-Kabinen-Bergbahn! Nach der Talfahrt nach Le Chatelard setzten wir unseren Ausflug mit dem Bus fort nach Chamonix am Fuße des Mt. Blanc-Massivs. Am späten Nachmittag fahren wir zurück über den Col de la Forclaz nach Martigny und Brig.
4. TAG: Brig – Täsch – Bahnfahrt nach Zermatt
Heute besuchen wir nach dem Frühstücksbuffet den berühmtesten Berg der Welt: das Matterhorn, das sich stolz über Zermatt erhebt. Per Bus geht es zunächst über Visp nach Täsch. Hier steigen Sie um in die Zahnradbahn, die Sie in das autofreie Zermatt bringt. Hier steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung zum Bummel durch die engen Straßen und Gassen. Bei schönem Wetter sollten Sie so richtig hoch hinaus fahren mit der Gornergrat-Zahnradbahn zum Gornergrat auf 3.089 m, der zu den Plätzen gehört, die man einmal im Leben besucht haben muss. Das Bergpanorama und der einmalige Blick auf das Matterhorn, das zum Greifen nah erscheint, bleiben unvergesslich. Mit seiner sonnigen Aussichtsplattform zählt der Gornergrat seit 1898 zu den Top-Ausflugszielen der Schweiz. Die Gornergrat Bahn war die erste voll elektrifizierte Zahnradbahn der Schweiz und ist die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas. Das Panorama gilt als eines der schönsten weltweit: das Monte-Rosa-Massiv mit dem höchsten Schweizer Berg (4‘634 m), mit Blick auf den zweitgrößten Gletscher der Alpen, den Gornergletscher, sowie auf 29 Berge, die über 4‘000 m hoch sind. Am Ziel auf dem Gornergrat erwartet die Ausflugsgäste das höchstgelegene Hotel der Schweizer Alpen, das 3100 Kulmhotel Gornergrat mit Restaurant, Sternwarte, Shopping-Mall. Gegen Abend Rückfahrt wie Anreise nach Brig.
5. TAG: Brig – Heimreise.
Es heißt Abschied nehmen von der Walliser Alpen- und Gletscherwelt. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise an. Rückkehr ca. 21 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
ASTL Leistungen
- Fahrt im ASTL-Reisebus mit WC/Aircondition/WLAN
- 4 Übernachtungen in Brig
- 4 x Frühstücksbuffet
- 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü
- Kurtaxe / Citytax
- Fahrt mit dem Kleinen Simplon-Express durch Brig
- Standseilbahn Mülenen - Niesen
- Lötschbergbahn Mülenen Brig
- Vorführung des Modellbahn im Hotel
- Bahnfahrt Täsch – Zermatt – Täsch
- Führung Saas Grund mit Gondel, Kaffee & Strudel
Zusatzkosten
- Einzelzimmer-Zuschlag
- Eintrittsgelder
- weitere Bergbahnen / Gondeln (z.B. Gornergratbahn)
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2025” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Gesundheitszertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.