Beratung & Buchung
+49 (08033) 1091
Reisesuche öffnen
 

Polen - Rundreise - 8 Tage

PDF drucken
Termin:
16.07.2023 - 23.07.2023
Preis:
ab 1099 € pro Person

Masuren - Danzig - Stettin

Die Masurische Seenplatte in Polen zählt zu den faszinierenden Regionen Europas im südlichen Teil des ehemaligen Ostpreußens, heute im Nordosten Polens gelegen. Entdecken Sie geschichtsträchtige Orte und erleben Sie die polnische Gastfreundschaft. Das Land der dreitausend Seen, die häufig durch Flüsse und Kanäle verbunden sind, liegt im südlichen Teil Ostpreußens. Stimmungsvoll sind die eichengesäumten Alleen, darauf fahren gelegentlich noch Pferdefuhrwerke in gemächlichem Trott - Polens Naturschätze, wie die Masurische Seenplatte und die Ostseeküste, sind Ruhepole unserer hektischen Zeit. In den kleinen Dörfern, die unseren Weg säumen, scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Während unserer Polen-Reise besichtigen wir bekannte Städte wie Danzig, Zoppot, Gdingen, Posen und Thorn. Beeindruckend sind auch die Pommersche Hafenstadt Stettin an der Oder mit dem prächtigen Schloss der Herzöge von Pommern und die Hauptstadt von Ermland und Masuren, Olsztyn/Allenstein.

1.Tag: Anreise nach Stettin: Fahrt über München, Nürnberg, Hof, Leipzig nach Berlin, über die polnische Grenze, bis nach Stettin an der Oder.

2.Tag: Stettin - Danzig: Nach dem gemeinsamen Frühstück besichtigen wir die alte Hafenstadt von Pommern, Stettin. Das mächtige Schloss der Herzöge von Pommern, die backstein-gotische Jakobi-Kathedrale, die Überreste der mittel-alterlichen Stadtbefestigungen mit dem Siebenmäntelturm, die barocke Triumphpforte, das Berliner- und das Königstor. Mit einem Spaziergang auf der imposanten Hakenterrasse am Oderufer endet die interessante Stadtführung.
Weiterfahrt über Koszalin/Köslin und Slups/Stolp nach Gdansk/Danzig.

3.Tag: Danzig: Rundfahrt durch die Dreistadt Danzig, Zoppot, Gdingen. In Zoppot Spaziergang auf dem weit ins Meer reichenden Seesteg, anschließend Fahrt nach Gdingen mit kleinem Hafenrundgang. Rückfahrt über Oliva mit einem kurzen Orgelkonzert in der romanisch-gotischen Kathedrale. Am Goldenen Tor beginnt die Führung durch den prachtvollen Danziger Stadtkern. An den herrlichen Patrizier-Häusern in der Langgasse vorbei kommt man zu dem imposanten Rechtstädtischen Rathaus. Besichtigung des Langen Marktes mit dem spätgotischen Artus Hof, dem barocken Neptun-Brunnen und zahlreichen Patrizierpalais, die wegen ihrer Eleganz und Pracht auch "Königliche Häuser“ genannt werden. Durch das Grüne Tor, entlang der Motlau, gelangt man zum Krantor, einem der Wahrzeichen von Danzig. Eine Besonderheit Danzigs, die berühmten Beischläge, (Treppenaufgänge vor den Haustüren), kann man in der romantischen Mariengasse bewundern. Ein Höhepunkt der Stadtführung ist die Besichtigung der majestätischen Marienkirche, des größten backsteingotischen Gotteshaus der Welt, das 25.000 Menschen Platz bietet.

4.Tag: Danzig - Masuren: Durch das Weichseldelta Fahrt nach Marienburg. Ausführliche Führung durch den mittelalterlichen Wehrkomplex des deutschen Ritterordens, der malerisch am Ufer des Nogat gelegen ist. Der mächtige Bau ist das großartigste Beispiel der backsteingotischen Profanarchitektur, das je geschaffen wurde. Über Elbing und am Frischen Haff entlang, erreicht man Frombork /Frauenburg, Besichtigung des Domhügels mit der gotischen Kathedrale. Hier verbrachte Nikolaus Kopernikus als Domherr den größten Teil seines Lebens und hier wurde er auch beigesetzt. Von einem Turm im Mauerring bietet sich bei guter Sicht ein schöner Blick auf das Frische Haff und die Frische Nehrung. Weiterfahrt nach Ermland, durch kleine historische Städte in die Hauptstadt von Ermland und Masuren - Olsztyn/Allenstein. Rundgang durch die Allensteiner Altstadt mit Besichtigung der Burg des Ermländischen Domkapitels, der Jakobi Kirche, des Hohen Tores und der Laubenhäuser am Markt.

5. Tag: Masuren: Ganztägige Masurenrundfahrt.
Besuch des bekanntesten Wallfahrtsortes Masurens Swieta Lipka/Heiligelinde mit dem prächtigen Sakralbau, der als Perle der Barockkunst weit und breit bekannt ist und eine Orgel mit beweglichen Figuren besitzt. Auf der Fahrt von Ketrzyn/Rastenburg nach Gizycko/Lötzen bietet sich die Möglichkeit Hitlers Hauptquartier "Wolfschanze“ zu besuchen, wo 1944 das misslungene Attentat auf Hitler durch Claus Schenk von Stauffenberg verübt wurde.
Auf der Weiterfahrt durch die ansprechende Landschaft findet man kleine masurische Dörfer, von denen fast jedes das "zärtliche Suleyken“ aus dem Buch von Siegfried Lenz sein könnte.

6. Tag: Aufenthalt Masuren zur freien Verfügung: Heute haben Sie die Gelegenheit zu einer erholsamen Schifffahrt durch das Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen. Die Begegnung mit der unberührten Natur lässt diese Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Oder Sie genießen die herrliche Landschaft der Seenplatte bei einem ausgedehnten Spaziergang.

7. Tag: Masuren: Nach dem Frühstück Fahrt über Ostroda/Osterode, Brodnica/Strasburg nach Torun/Thorn, die reizvoll in der herben Landschaft des Weichsel-Tales gelegene Stadt. Die Besichtigung beginnt mit einem Spaziergang an den gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern entlang, mit dem interessanten schiefen Turm. Durch das bekannte Seglertor gelangt man zu dem monumentalen Baukörper der Pfarrkirche St. Johannes aus dem 13. Jahrhundert.
An den größten Sohn der Stadt, Nikolaus Kopernikus, erinnert das Kopernikus-Haus und das Denkmal vor dem Rathaus, das den Marktplatz beherrscht. Dieser Bau ist das größte und imposanteste unter den mittelalterlichen Rathäusern Polens. Von dem Reichtum der Stadt zeugen auch die repräsentativen Bürgerhäuser, die den Marktplatz umgeben. Die weitere Route führt nach Gniezno/Gnesen. Kurze Besichtigung der Kathedrale, die eine romanische Bronzetür von 1170 beherbergt, das einzige Kunstwerk dieser Art in Polen. Anschließend Weiterfahrt nach Poznan/Posen.

8. Tag: Posen - Rosenheim: Heimreise über Frankfurt/Oder, Hof, Nürnberg, München.
Rückkehr ca. 22 Uhr

ASTL Leistungen
- Fahrt im ASTL Reisebus mit Bordküche / WC / Aircondition
- 7 x Halbpension in guten Hotels der Mittelklasse
- Stadtführungen in Stettin, Danzig, Zoppot

Zusatzkosten:
- Einzelzimmerzuschlag
- Eintrittsgelder / Schifffahrten
- evtl. Kopfhörer während der Führungen
Kurtaxe/Citytax (Vom Gast direkt im Hotel zu bezahlen)

Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2023” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Covid-Zertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.

16.07.2023 - 23.07.2023 | 8 Tage

Gutes Mittelklassehotel (und 3 weitere)

Details
  • Doppelzimmer DU/WC - Halbpension
    1099 €
  • Einzelzimmer DU/WC - Halbpension
    1379 €

Gutes Mittelklassehotel (und 3 weitere)

Gutes Mittelklassehotel
Gutes Mittelklassehotel
Gutes Mittelklassehotel
Gutes Mittelklassehotel

powered by Easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk