Frühlingswandern in Südtirol
1. Tag: Anreise über den Brennerpass nach Südtirol. Im Gebiet von Bozen und Meran herrscht ganzjährig ein mildes Klima. Blühende Gärten treffen auf verschneite Gipfel, es wird deutsch und italienisch gesprochen und in der Küche finden sich mediterrane Zutaten genauso wie alpine Leckereien. Die Südtiroler Weinstraße beginnt in Nals und zieht sich, bei der Weinstadt Bozen vorbei, durch das Überetsch und Unterland bis nach Salurn.
Frühlingswanderung Montiggler See
Der große Montiggler See liegt inmitten des Naturschutzgebiets Montiggl mit seinem herrlichen Mischwald in der Gemeinde Eppan. Die Wanderung geht rund um die Montiggler Seen, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Rasten finden kann. Für Fußgänger wurde durch den Schilfgürtel ein Holzsteg geschaffen, auf dem die Tierwelt des Biotops ungestört beobachtet werden kann. Ganz in der Nähe befindet sich das Seeschlössl, das sich wie ein Märchenschloss aus dem Schilf erhebt. Die Wanderung führt bis nach Kaltern.
2. Tag: 3-Burgen-Wanderung, Hocheppan - Boymont - Korb
Der Bus fährt uns zum Parkplatz "Missian". Eine Weile wandern wir gemütlich bis wir nach einem etwas steileren Schlussanstieg die auf einem Fels errichtete Burg Hocheppan erreichen. Wer möchte, gönnt sich einen Trunk in der Burgschenke und dann sehen wir uns die Burgkapelle von außen und innen genauer an. Nach der ausgiebigen Pause machen wir uns auf zum nächsten Ziel, Schloss Boymont. Es geht nun auf einem schmalen Steig hinunter und wir überqueren den Wieseler Graben. Auf der gegenüberliegenden Seite führen uns steile Treppen wieder nach oben. Unser Weg führt uns nun durch einen Mischwald, über einen gepflasterten Weg. Nach ca. einstündiger Wanderung erreichen wir Schloss Boymont. Wir wandern nun hinunter mit einem moderaten Abstieg, durch Obstbäume und Weinberge Richtung Schloss Korb. Von Korb führt ein schöner Panoramaweg nach St. Pauls, wo uns der Bus wieder abholt und nach Girlan zurück bringt.
Gehzeit gesamt: ca. 4 Stunden, Höhenunterschied ca. 300 m
3. Tag: Wanderung Tramin - Kurtatsch
Vom Ortskern Tramin wandern wir ein kurzes Stück bergauf zum "Gewürztraminerweg" er führt ca. 3,5 km durch die anmutende Landschaft der Traminer Weinberge. Entlang des Weges eröffnen sich wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir Kurtatsch zur Mittagseinkehr. Über die wenig befahrene" Alte Weinstraße" nach Tramin.
Gehzeit ca. 3,5 Std. / 200 Höhenmeter/10 km
Gegen 16.30 Uhr treten wir die Heimreise über den Brennerpass. Rückkehr ca. 20 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
ASTL Leistungen
- Fahrt im ASTL Reisebus mit WC / Aircondition / WLAN
- 2 x Halbpension im Hotel Mandelhof Girlan ****
- geführte Wanderungen
Zusatzkosten
- Einzelzimmerzuschlag
- Eintrittsgelder / Seilbahn
- Kurtaxe / Citytax (vom Gast direkt im Hotel zu bezahlen)
Bei unseren Gruppen-Wanderreisen stehen Erholung und Genuss im Vordergrund. Den Teilnehmern wird dringend empfohlen, sich vor der Teilnahme von ihrem Hausarzt untersuchen zu lassen. Jeder Reiseteilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, dass er gesundheitlich den Anforderungen der Reise gewachsen ist. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Ist der Reiseteilnehmer den körperlichen Anforderungen einer normal verlaufenden Reise nicht gewachsen, so hat dieser das selbst und allein zu verantworten. Die Teilnahme an den Reisen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Bei allen Aktivitäten hat der Teilnehmer auf geeignete Kleidung und Ausrüstung, insbesondere auch geeignetes Schuhwerk zu achten. Sollte während der Reise eine Änderung der Tagesabläufe oder Tagesrouten erforderlich sein (z.B. auf Grund der Wetterlage, der Leistungsfähigkeit der Gesamtgruppe, aus Sicherheitsgründen, etc.), entsteht dadurch kein Anspruch auf eine Reisepreisminderung. Der Abschluss von Reiseversicherungen, insbesondere von Haftpflicht-, Unfall- und Reisekrankenversicherung wird dringend empfohlen
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog “Busreisen Astl 2025” Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Gesundheitszertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.