Kurzurlaub am Gardasse & Möglichkeit zum Besuch der Opernfestspiele Verona
Wie ein kleines, tiefblaues Meer liegt der Gardasee inmitten wuchtiger Gebirgsmassive.
1. Tag: Über Kufstein, durch das Inntal nach Innsbruck, auf der Brennerautobahn nach Südtirol. Durch das Trentiner Tal auf der Autostrada bis Rovereto. Auf romantischer Straße über den kleinen Pass St. Giovanni erreichen wir den Gardasee. Ein überwältigender Ausblick schon oben von Nago aus! Von Torbole direkt am Ufer entlang nach Malcesine. Ca. 3 Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung. Entlang der Gardesana-Küstenstraße “Gardesana” durch Brenzone und Torri del Benaco nach Garda. In einer geschützten Bucht, zwischen den steil abfallenden Felsen der Rocca, liegt Garda, einer der beliebtesten Ferienorte der Olivenriviera. Südländische Vegetation, ein kilometerlanger Badestrand, alte romantische Gassen mit vielen Geschäften, Cafes und Restaurants und die von Blumen und Palmen gesäumte Strandpromenade laden zum Verweilen ein.
2 Übernachtungen in einem der beliebten Urlaubsorte des Gardasees.
2. Tag: Aufenthalt zur freien Verfügung. Verbringen Sie den Tag ganz nach Ihrem Belieben, unternehmen Sie einen Spaziergang, eine Wanderung, eine Schifffahrt...
Gegen Abend Gelegenheit zur Fahrt mit dem Astl-Bus nach Verona und Besuch der Opernaufführung in der grandiosen Arena.
Rückfahrt nach der Vorstellung.
3. Tag: Am späten Vormittag fährt der Astl Bus über Bardolino nach Lazise. Wählen Sie Ihren Lieblingsort zum Verweilen.
Am Nachmittag Rückfahrt über Affi, Rovereto, Trento, Bozen. Rückkehr ca. 21.00 Uhr
Änderungen vorbehalten.
ASTL Leistungen
- Fahrt im ASTL-Reisebus mit WC/Aircondition/WLAN
- 2 x Übernachtung mit Frühstück im guten Hotel in einem der beliebten Ferienorte am Gardasee
- Abendausflug zum Opernbesuch in Verona
Zusatzkosten
- Einzelzimmerzuschlag
- Ticket Arena di Verona
- evtl. anfallende Kurtaxe/Citytax (Vom Gast direkt im Hotel zu bezahlen)
Opernkarten Verona 2025
6. Sektor nummerierte Steinstufen Sitze
5. Sektor nummerierte Stufenplätze ohne Stühle
4. Sektor nummerierte Stufenplätze ohne Stühle
3. Sektor ROSSINI num. Eisenstühle ohne Polster
2. Sektor PUCCINI num. Eisenstühle ohne Polster
1. Sektor VERDI num. Eisenstühle ohne Polster
Poltrona Tribüne num. gepolsterte Stühle mit Rückenlehne
Poltrona Parkett num. gepolsterte Stühle mit Rückenlehne
Poltronissima num. gepolsterte Stühle mit Rückenlehne Poltronissima silver easy num. gepolsterte Stühle mit Rückenlehne (aussen)
Poltronissima silver num. gepolsterte Stühle mit Rückenlehne
Polstronissima Gold num. gepolsterte Stühle mit Rückenlehne
Die Absage der Vorstellung bei schlechtem Wetter erfolgt niemals vor der für die Aufführung festgelegten Beginnzeit. Sollten die Wetterbedingungen die regelmäßige Abwicklung der Vorstellung nicht gestatten, besteht die Möglichkeit, den Aufführungsbeginn bis zu 150 Minuten hinauszuziehen, bevor die etwaige Annullierung angekündigt wird. Bei vorzeitigem Abbruch, plötzl. Gewitter o.ä., besteht kein Recht auf Rückerstattung der Eintrittskarte. Bei endgültiger Unterbrechung der Vorstellung vor Ende des 1. Aktes steht den Zuschauern das Recht zu, eine neue Eintrittskarte derselben Platzkategorie mit einer Ermäßigung von ca. 50 % auf den Vollpreis für die laufende Opernsaison oder die Saison des darauf folgenden Jahres zu erwerben Einrittskarten aufbewahren!). Die nummerierten Karten müssen direkt bei der Buchung bezahlt werden.
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen aus unserem Katalog "Busreisen Astl 2025" Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche notwendigen Reisedokumente, Gesundheitszertifikate und Einreise-Online-Registrierungen für die Teilnahme an der Reise und für die Rückreise benötigen. Bitte beachten Sie, dass sich Bestimmungen jederzeit, auch kurzfristig ändern können.