Im venezianischen Karneval verzaubern farbenprächtige Kostüme und Masken aus vergangenen Jahrhunderten die Lagunenstadt. Als Casanova oder venezianische Kurtisane maskiert feiert man den carne vale - den Abschied vom Fleisch - bevor die Fastenzeit dem Übermut ein Ende setzt. Als Napoleon 1797 Venedig eroberte, ging mit der Republik auch der Karneval unter. Er wurde 1980 von der Stadt Venedig wieder ins Leben gerufen, und die ganze Stadt wurde zur Bühne erklärt. Die Maske hat in Venedig eine lange Tradition: Schon in vergangener Zeit stand es jedermann frei, in den Tagen des Karneval eine beliebige Rolle anzunehmen - ob Bürger oder Edelmann, ob Kurtisane oder Dame des Adels. Damit wurden für einige Tage die gesellschaftlichen Hierarchien außer Kraft gesetzt, und ein jeder konnte sich der Illusion einer anderen Identität hingeben. Die Maske symbolisiert auch die Doppelgesichtigkeit venezianischen Lebens: Man verbirgt sich und stellt sich doch gleichzeitig zur Schau
1. Tag: Anreise durch Südtirol, Bozen, Trient und Verona. Entlang der Poebene, vorbei an Vicenza und Padua über den Meeresdamm in die Lagunenstadt. Ankunft gegen Mittag. Aufenthalt in Venedig.
Gegen 21 Uhr kurze Fahrt in unser gutes Hotel im Raum Mestre/Jesolo.
2. Tag:
Nach dem Frühstück bringt Sie unser Bus wieder nach Venedig. Aufenthalt zur freien Verfügung bis ca. 16 Uhr. Rückfahrt über Verona, Rovereto, Trient, Brennerpass, Rückkehr gegen 23 Uhr.
Unsere Leistungen:
- Fahrt im modernen Astl-Luxus-Reisebus, Bordfrühstück
- 1 x Übernachtung/Frühstück in gutem Hotel in Raum Mestre/Jesolo
Zusatzkosten:
- Einzelzimmerzuschlag
- Touristensteuer/Kurtaxe (direkt im Hotel zu bez.)
- Schiffsfahrkarten (Einzelfahrt ca. € 9,- / 24-Std.-Ticket ca. € 24,-
Irrtümer, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen und Stornostaffel -Busreisen -- aus unserem Katalog " Busreisen Astl 2019".-- Mindestbeteiligung 20 Personen, feststehend bis 14 Tage vor Reiseantritt. Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.